Im Wandel der Zeit – unsere Identität bleibt zeitlos
Das Zipfer Bierhaus in Salzburg ist das letzte noch bestehende und echte Wirtshaus der Innenstadt. Unser Haus konnte dem modernen „Zerstörungstrieb“ des 20. Jahrhunderts trotzen, und heute stehen Teile unserer Einrichtung unter Denkmalschutz. Zum Glück!
Wir bieten und leben authentische Wirtshauskultur der traditionellen Art, und unser gastronomisches Selbstverständnis orientiert sich am Wert des Besonderen. Der Zeitgeist wechselt und vergeht, doch das Besondere bleibt – in Erinnerung oder in Stein.
Salzburger Wirtshauskultur ist zeitlose Tradition
Und zeitlose Tradition ist unser gastronomisches Selbstverständnis! Wir betrachten es als unsere Aufgabe, echte Wirtshauskultur als Erbe wertzuschätzen und als zeitlose Tradition am Leben zu erhalten.
Im Wirtshaus trifft sich „Gott und die Welt“, es ist ein Ort der Begegnung; hier pulsiert der Geist der Zeit. Wirtshaus ist Kabarett und Schule, ist Politbühne und Ort der Zerstreuung. Echte Wirtshaustradition ist nicht selektiv in der Auswahl ihrer Gäste und trennt auch nicht Privilegierte von weniger Privilegierten, hier wird ausschließlich der Stand der Anständigen anerkannt.
Zeitlos zu sein ist in der modernen Welt des hektischen und maßlosen „Fun und Eventkonsums“ sicherlich ein Luxus, und lebendige Tradition mit diesem Zeitgeist zu vereinen, ist eine Herausforderung.
Das Zipfer Bierhaus ist eines der letzten alten, gutbürgerlichen Gasthäuser in Salzburg
Unser Haus ist ein „Relikt des 20. Jahrhunderts“, das vor dem gierigen Verlangen nach moderner Veränderung bewahrt werden konnte. Zum Glück! Denn der Geist der Veränderung, der manchmal auch zur Zerstörung neigt, erkennt bedauerlicherweise in der gewachsenen Tradition oft keinen beständigen Wert. Es ist wichtig, den ursprünglichen Charakter eines Hauses zu bewahren und zugleich ist es notwendig, zeitgemäße Veränderungen zuzulassen, um die bestehende Ursubstanz auf interessante Weise immer wieder neu zu beleuchten. Diese Anpassungen werden bei uns nicht mit fundamentaler Wucht betrieben, sondern wachsen kontrolliert an die Harmonie des alten Hauses heran.
Zeitlose Tradition betrachten wir als den „Wert des Besonderen“. Es bedeutet für uns zeitungebundene Identität, die im „Hier und Jetzt“ zu aktivem Bewusstsein heranwächst.
Tradition authentisch und lebendig jenseits von jeglichen Modetrends fortzutragen, ohne in einen kitschigen Traditionalismus abzugleiten, ist die Kunst einer Ästhetik, die verlangt, kompromisslos echt zu sein. Diese Echtheit bestätigte auch das Salzburger Denkmalschutzamt, indem es Teile unserer Gaststuben unter Denkmalschutz stellte.
Unser gastronomisches Selbstverständnis ist konservativ, weil wir den Wert der Tradition als etwas Besonderes und daher Verbindliches wahrnehmen. Indem wir die Tradition der Wirtshauskultur lebendig widerspiegeln, konservieren wir den seelenhaften Inhalt nicht zu Tode, sondern erhalten den zeitlosen Wert der Inspiration als Quelle der Idee.
Ihr Robert Schwarz